Blog
Wir haben das LED-Abblendlicht eines stylischen BMW repariert
Wir beginnen unseren Artikel mit einem Rätsel. Welcher BMW ist es? Es hat eine hohe Windschutzscheibe, eine abfallende Dachlinie, die auf halber Höhe endet, und ein riesiges Heck. Natürlich ist es der 3F34GT. Der BMW 3er GT wurde als Teil der 3er-Reihe (F30) produziert und trug die Bezeichnung F34. Es war ein Fließheck Modell, das eine alternative Karosserieform zu den traditionellen Limousinen- und Kombi-Modellen bot. Der F34 Gran Turismo war von 2012 bis Anfang 2020 erhältlich und wurde im Juni 2021 durch das BMW 4er Gran Coupé ersetzt. Dieses Fahrzeug hatte auch einen großen Bruder, den 5er Gran Turismo.
- Die Coupé-Form machte das GT-Modell sehr beliebt
- Der 3F34GT war mit Xenon- oder LED-Scheinwerfern erhältlich
- Die LED-Scheinwerfer des BMW 3er GT neigen zu Fehlfunktionen des Tagfahrlichts
- Die ReflektorKlinik repariert diese Scheinwerfer auch schnell und effizient
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Besonderheiten hatte der BMW 3er GT?
- Warum war die Form des BMW 3er GT so beliebt?
- Welche Scheinwerfer hat der BMW 3er GT?
- Welche Probleme gibt es mit den Scheinwerfern des BMW 3er GT?
Welche Besonderheiten hatte der BMW 3 GT?
Der F30 war die erste Generation der 3er-Reihe, die ausschließlich von Turbomotoren angetrieben wurde und zudem eine elektrische Servolenkung erhielt. Im Rahmen des Facelifts 2015 erhielt ein Modell der 3er-Reihe erstmals einen Dreizylindermotor. 2016 stellte die Marke zudem ein neues Plug-in-Hybridmodell vor. In China wurde auch eine Limousine mit langem Radstand verkauft.
Warum war die Form des BMW 3er GT so beliebt?
Zwar waren sowohl die 3er-Limousine als auch der Kombi auffälliger und proportionierter, doch der GT, auch Gran Turismo genannt, war aufgrund seiner Größe auch praktischer als der Touring. Er war 20 Zentimeter länger, 11 Zentimeter höher und 8 Zentimeter breiter. Dies machte sich im Innenraum und im Kofferraum bemerkbar. Mit einem Kofferraumvolumen von 520 Litern übertrifft der GT den Kombi. Der große Laderaum lässt sich vielseitig nutzen und ermöglicht ein intelligentes Raummanagement. Praktische Features wie Befestigungspunkte, Multifunktionshaken und ein Staufach unter dem Boden. Es macht die Nutzung noch komfortabler, während LED-Streifen, die den Laderaum beleuchten, den Premium-Charakter des 3er Gran Turismo unterstreichen. Ein weiterer großer Unterschied zwischen dem klassischen 3er und dem GT 3 ist: Alle Sitze des GT wurden um 6 Zentimeter erhöht, was die Sicht verbessert. Die fast 5 Meter lange Karosserie des GT hätte so auch an eine Van oder ein SUV erinnern können. Wie bereits erwähnt, bot er also ein riesiges Platzangebot. Er ist perfekt für vier Personen, denn auf dem mittleren Sitz im Fond mit dem Kardangelenk zwischen den Beinen zu sitzen, ist alles andere als bequem.
Welche Scheinwerfer hat der BMW 3er GT?
Wer glaubt, die Front des GT würde die gleichen Scheinwerfer wie die der BMW 3er Limousine haben, der irrt. Die Technik ist identisch, die Form ist jedoch anders. Die markante Frontpartie des BMW 3er Gran Turismo verbirgt ihre Verwandtschaft zur BMW 3er-Reihe jedoch nicht und verleiht ihm ein eigenständiges, einzigartiges Erscheinungsbild. Die breite BMW Niere und der formschöne Frontstoßfänger betonen den sportlichen Charakter, während die markanten Bi-Xenon-Scheinwerfer perfekt mit dem LED-Tagfahrlicht harmonieren. Dieses gehörte damals zur Serienausstattung. Die Sicherheit bei Dunkelheit konnte jedoch mit dem optionalen High-Beam LED-Scheinwerfer, der das Fernlicht je nach Situation automatisch ein- und ausschaltet, noch weiter erhöht werden. Also konnte der BMW 3er Gran Turismo auch mit adaptiven LED-Scheinwerfern bestellt werden, die Kurvenlicht, variable Leuchtweitenregulierung und adaptive Leuchtweitenregulierung umfassten.
Welche Probleme gibt es mit den Scheinwerfern des BMW 3er GT?
Wir bei ReflektorKlinik haben schon öfter den Fehler erlebt, dass das Tagfahrlicht der LED-Scheinwerfer zunächst flackert und dann ganz erlischt. Leider kommt es aber auch vor, dass das Abblendlicht defekt ist. Beide Fehler werden selbstverständlich mit Originalteilen in der ReflektorKlinik-Werkstatt kostengünstig und schnell behoben.
Wie reparieren wir das Abblendlicht des BMW 3F34GT?
Wenn das LED-Abblendlicht Ihres geliebten BMW 3er defekt ist, benötigen Sie schnelle Hilfe, denn ohne dieses können Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Wenn Sie das Angebot der ReflektorKlinik angenommen haben, müssen Sie den defekten Scheinwerfer zusenden. Wie immer werden die Scheinwerfer des 3er GT für eine effiziente und professionelle Reparatur zunächst zerlegt, ohne sie zu beschädigen. Zur Reparatur des LED-Abblendlichts werden die beiden Steuergeräte ausgetauscht und anschließend neu angelernt. Selbstverständlich wird nach der Demontage auch das Innere des Scheinwerfergehäuses gereinigt. Anschließend wird der BMW-Scheinwerfer wieder zusammengebaut und versiegelt. Anschließend muss nur noch eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass mit den Lichtsignatur alles in Ordnung ist. Anschließend werden die reparierten Scheinwerfer sorgfältig verpackt und per Kurier zurückgeschickt.

