Welche Vorschriften von Kennzeichnung gelten für Scheinwerfer?

In unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir über die Regeln geschrieben, die die Scheinwerfer unserer Autos erfüllen müssen, denn Scheinwerfer und deren Glühfaden sind sicherheitsrelevante Fahrzeugzubehörteile. Das bedeutet, dass vor dem Inverkehrbringen des Fahrzeugs eine behördliche Genehmigung erforderlich ist und Umbauten oder Manipulationen entgegen den Regeln [...]

Was Sie über die ECE-Regelungen wissen sollten

In unseren vorherigen Artikeln haben wir mehrfach über die ECE-Normen gesprochen, die Scheinwerfer erfüllen müssen. Auf die darin enthaltenen Regelungen sind wir jedoch nicht näher eingegangen. Jetzt ersetzen wir das. Scheinwerfer und deren Lichtquellen gelten als sicherheitsrelevantes Fahrzeugzubehör, deshalb bedürfen sie einer behördlichen Genehmigung, und [...]

Gelbe Scheinwerfer

Die verbindlichen Vorschriften der Scheinwerfer für alle Fahrzeuge, die in Europa am Straßenverkehr teilnehmen, sind in der geltenden ECE-Norm enthalten. Wir erinnern uns sicherlich noch an die französischen Kinofilme der 60er und 70er Jahre. In Frankreich mussten von 1936 bis 1993 die Lichter aller Fahrzeuge [...]

Scheinwerfer, die hinter drehbaren Kühlergrillplatten verborgen waren

Neben dem Klappscheinwerfer müssen wir noch die andere Hauptgruppe der Pop-Up Scheinwerfer erwähnen, die hinter dem Kühlergrillplatten oder dem Karosserieteil versteckt waren. Der Hauptgrund für den Erscheinen dieser Scheinwerfer, das im Buick Riviera-Modell von 1965 stattfand, lag in seinem besonderen Design. Im Gegensatz zu Klappscheinwerfern [...]

Der Glanz und Absturz der Klappscheinwerfer

Unter dem Klappscheinwerfer, die umgangssprachlich auch Schlafaugen, die im Englischen „hidden headlamp“ oder „pop-up headlamp“ genannt sind, versteht man ein Scheinwerferdesign, die im ausgeschalteten Zustand mit der Fahrzeugkarosserie verschmilzt. Grundsätzlich lassen sich diese Scheinwerfer nach dem Bewegungsprinzip in zwei Hauptgruppen einteilen. Zur ersten Gruppe gehören [...]

Vorteile und Eigenschaften von Sealed-Beam-Scheinwerfern

Das primäre Ziel bei der Entwicklung von Scheinwerfern war immer die Erfindung von Systemen, die für eine bessere Effizienz und einen höheren Sehkomfort sorgen. Allerdings gibt es in Bezug auf die Hintergründe der Konstruktion einen weiteren zweitrangigen, aber sehr wichtigen und motivierenden Faktor, der nicht [...]

Scheinwerfer mit Super DE-Technik

Der Name der Technologie gibt das Funktionsprinzip getreu wieder. Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie das DE-Scheinwerfer-System, jedoch hat die hier verwendete Reflektorfläche die bewährte freie Geometrie der FF-Scheinwerfer. DE steht für dreiachsiger Ellipsoid und bezeichnet die Form der Reflektorflächen. Aber bevor wir in [...]

Freiflächen-Scheinwerfersysteme

Zur Gruppe der Reflexion Systeme gehören auch die Freiflächen-Scheinwerfer, sogenannte „Free Form“-Scheinwerfer. Die Scheinwerfer können frei an eine übergeordnete Form, etwa eine Karosserielinie, ganz leicht angepasst werden. Mit Freiflächen-Scheinwerfer lässt sich eine asymmetrische Ausleuchtung ohne die sonst nötige Streuscheibe verwirklichen. Veraltete Parabolspiegel Lösungen streuen das [...]

Go to Top