top of page

Was sollten wir tun, wenn die Scheinwerfer eine Ikone der wilden 60er matt werden?

BMW befand sich in den 1950er Jahren in einer schwierigen finanziellen Lage, da die Ära der billigen Kleinwagen vorbei war und die Entwicklung größerer Limousinen noch nicht weit fortgeschritten war. Erst in den 1960er Jahren wurde auf dem Genfer Autosalon 1966 das erste Modell der 02er-Reihe unter dem Namen 1600-2 mit einem 1,6-Liter-Motor mit 84 PS vorgestellt. Dieses Modell brachte der Marke den Durchbruch. Damals entstand eines der Markenzeichen von BMW: die Haifischnase, die eine tolle Harmonie mit den damals noch massiv dimensionierten Nieren bildete. Was machte dieses Modell so beliebt? Neben der für die damalige Zeit herausragenden Funktionalität und dem Platzangebot erhielten die Käufer auch überdurchschnittliche Fahreigenschaften. Darüber hinaus wurde durch Alex von Falkenhausen eine völlig neue Motorenfamilie unter dem Namen M10 geschaffen, weil der Ingenieur präsentierte der Geschäftsleitung einen 1,5-cm³-Motor anstelle der erwarteten 1,3. Der 1600-2 leistete zunächst 84 PS, später brachte die Marke das 1600 ti, was Turismo Internazional bedeutete, mit einem Doppelvergaser von Solex auf 105 PS, was für das Leergewicht von 960 Kilo mehr als ausreichend war.


  • Am Anfang hat der Serie 2002 85 PS und wiegt nur 940 Kilogramm, war also großzügig motorisiert

  • Hatte runde Halogenscheinwerfer

  • Dieses Modell hat am Anfang runde Rücklichter

  • 2002 ti und 2002 tii haben den größten Preis, wenn alles Original ist


Inhaltsverzeichnis:

  • Der BMW 2002 hatte noch keine Angel Eyes Scheinwerfer

  • Welche Scheinwerfer hat das aktuelle 2er BMW Gran Coupé?

  • Wie haben die Scheinwerfer des BMW 2002 ihren ursprünglichen Glanz wiedererlangt?



Der BMW 2002 hatte noch keine Angel Eyes Scheinwerfer

Zu einem prägenden Design Element von BMW sind mittlerweile die runden Tagfahrlichter geworden, die im Englischen allgemein als Angel Eyes bezeichnet werden. Dies wurde von BMW für das E39-Facelift Modell entworfen und erstmals bei diesem BMW verwendet. Vorher hatten die BMWs Halogenscheinwerfer. Die Helligkeit war jedoch nicht ausreichend. Daher präsentierte die Marke im Jahr 2004 eine Neuentwicklung auf Basis der CCFL-Technologie, einer Kaltkathoden-Leuchtstofflampe, die ab 2010 durch die LED-Technologie abgelöst wurde. Angel Eyes sind so beliebt geworden, dass viele Tuning-Unternehmen diese Art von Lichtquellen anbieten, so waren sogenannte Angel Eyes auch für andere Marken erhältlich. 


Welche Scheinwerfer hat das aktuelle 2-er Gran Coupé?

Die zwischen 1966 und 1977 produzierte 02er-Serie triumphierte nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch auf der Rennstrecke. Insgesamt wurden 837.038 Stück hergestellt und heute stellt jedes noch erhaltene, wunderschön restaurierte Exemplar einen großen Wert dar. Es ist umstritten, ob der BMW 2002 der direkte Nachfolger des 2er Gran Coupé oder der 3er-Reihe ist. Aber es ist sicher, dass die 2-er Gran Coupe serienmäßige LED-Scheinwerfer, vertikale Elemente für Tagfahrlicht hat. Adaptive LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Matrix-Fernlicht, Abbiegelicht und blauen Akzenten sind als Sonderausstattung erhältlich. Ab diesem Monat können wir auch diesen BMW mit Iconic Glow Konturbeleuchtung bestellen. Heutzutage ist die BMW Iconic Glow eine echte bayerische Spezialität. Zur Begrüßung hebt nun ein weißes Licht die Konturen der Nieren hervor und leuchtet auch, wenn wir mit diesem BMW auf der Straße fahren. Wir können auch noch dunkel getönte Elemente in den Scheinwerfern als Option bestellen. Dies macht das Erscheinungsbild des 2-er BMW noch ästhetischer und sportlicher. Wir können aber auch einen Fernlichtassistent haben. Diese Funktion nimmt uns die Last des Ab- und Einschalten von der Schulter, so können wir uns ganz auf das sichere Fahren konzentrieren.


Wie haben die Scheinwerfer des BMW 2002 ihren ursprünglichen Glanz wiedererlangt?

Dieser BMW hat einen runden Halogen-Scheinwerfer, die ursprünglich von Hella geliefert wurde. Seitdem der 2002-er BMW vor über 59 Jahren erstmals vom Band lief, kam es mehrfach zu matten Scheinwerfern. Da hilft nur die Neuverspiegelung. Wenn wir diesen Problem haben, sollten wir die ReflektorKlinik kontaktieren. Nachdem wir den Angebot akzeptiert haben, müssen wir die Scheinwerfer an die Adresse von ReflektorKlinik senden, die zerstörungsfrei zerlegt wird. Hierzu müssen die Kollegen von ReflektorKlinik mehrere Halteklammern lösen, um das Glas vom Scheinwerfergehäuse zu trennen. Sie müssen hierbei sehr vorsichtig sein, da diese Verschlüsse sehr leicht brechen! Weil sie über ausreichend Erfahrung und Routine verfügen, können sie dies alles selbstverständlich problemlos lösen. Sobald sie den Reflektor in den Händen halten, kann die nächste Phase des Arbeitsablaufs beginnen. Der Vorgang der Neuverspiegelung verlief wie folgt. Zunächst wird durch Sandstrahlen eine metallische Oberfläche erzeugt. Der nächste Arbeitsgang ist die Phosphatierung, die durchgeführt wird, um Korrosion zu verhindern. Anschließend erfolgt die Pulverbeschichtung und anschließend die Lackierung. Die größte Herausforderung besteht in der hochglänzenden, verschleiß- und stoßfesten Beschichtung. Für die Mitarbeiter der ReflektorKlinik ist dies eine Routineaufgabe, denn sie haben bereits über 22.000 Reflektoren neuverspiegelt. 


 
 
ANSCHRIFT:

ReflektorKlinik - Inh. Gergö Severnyak

Bodenstedtsweg 2

31246 Ilsede

Deutschland

 

Tel.:  +49  5172 946 98 43

        +49  5172 946 98 44

        +49  5172 946 98 45

WhatsApp-Nachricht: +49 152 33 822 901

E-mail: info@reflektorklinik.de

ReflektorKlinik © Copyright
DIENSTLEISTUNGEN
  • Oldtimer Reflektor Reparatur

  • Youngtimer Reflektor Reparatur

  • Xenon Reflektor Reparatur

  • Projektor Reparatur

  • Kunststoff Reflektor Reparatur

  • Bronze oder Guss Reflektor Reparatur

  • Reflektor Restauration

  • Messing Reflektor Restauration

  • Scheinwerfer Umbau auf Rechtsverkehr

  • Scheinwerfer Umbau auf Linksverkehr

  • generalüberholte Reflektoren verkaufen

  • Scheinwerfer Reparatur

  • Tauschreflektoren

  • Reflektortausch

© 2011-2024 Alle Rechte vorbehalten - ReflektorKlinik

ALLGEMEINES

Impressum

AGB

Datenschutzerklärung

Garantiebedingungen

Widerrufsbelehrung und Formular

 

Wann können Sie uns telefonisch erreichen?

Montag & Mittwoch:

9-12.30 Uhr und 13.30-17 Uhr

Dienstag & Donnerstag:

9-14 Uhr

  • Facebook - ReflektorKlinik
bottom of page